Kanton Glarus

Raum für vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Windenergie

Wir begleiteten den Kanton Glarus dabei, die Festlegung von Eignungsgebieten für Windenergie verständlich und partizipativ zu gestalten. Mit durchdachten Posten und einer moderierten Plenumsdiskussion schufen wir Raum für vertiefte Auseinandersetzung.

Der Kanton Glarus schafft mit dem kantonalen Richtplan die planerischen Voraussetzungen für eine zukunftsgerichtete Energieversorgung. Die Herausforderung: ein komplexes Verfahren mit vielfältigen Fachthemen, hohen Erwartungen und grossem Informationsbedarf – innerhalb der Verwaltung wie auch gegenüber der Öffentlichkeit.

Mit klaren Botschaften, fundierten Fakten und einem transparenten Ablauf unterstützten wir den Kanton Glarus bei der kommunikativen Begleitung der Richtplananpassung zur Nutzung der Windkraft – ein emotional besetztes Thema, das wir für die Bevölkerung verständlich und sachlich aufbereiteten.

Unsere Aufgabe war es, den Prozess zu strukturieren und Beteiligung zu ermöglichen. Wir gestalteten Posten für individuelle Vertiefung und moderierten Plenumsdiskussionen für den gemeinsamen Austausch. So entstand ein Format, das Orientierung schafft und Raum für Fragen, Reflexion und Debatte bietet.

Dazu entwickelten wir einen Informationsflyer, gestalteten Plakate und Präsentationen und übernahmen die Moderation der öffentlichen Veranstaltungen. Das Ergebnis: Ein Kommunikationspaket, das informiert, Vertrauen stärkt und Beteiligung fördert – Fundament für die nächsten Schritte im Planungsverfahren.

Nadja Holenstein
Interessiert, mehr zu erfahren?
Nadja Holenstein

Projektleiterin Öffentliche Hand

+41 71 846 68 41
Bitte Javascript aktivieren!