Der Kanton St. Gallen und die Stadt Gossau wollen gemeinsam das Zentrum von Arnegg attraktiver gestalten. Im Zentrum der Pläne steht die Neugestaltung der Bischofszellerstrasse – eine Kantonsstrasse. Die wichtige Verkehrsachse soll saniert und gleichzeitig sicherer werden. Gleichzeitig nutzt die Stadt Gossau die Gelegenheit, um mit einer klaren Trennung von Fahrbahn und Fussgängerbereich, neu angeordneten Parkplätzen, Bäumen und Sitzgelegenheiten den Arnegger Dorfkern massgeblich aufzuwerten.
Der Kanton St. Gallen muss die Bischofszellerstrasse sanieren. Die Stadt Gossau nutzt die Strassensanierung, um gleichzeitig die Kanalisation und die Stadtwerke-Leitungen zu erneuern. Zudem wird das Zentrum von Arnegg moderner, sicherer und lebenswerter gestaltet. Die wichtige Verbindungsstrasse wird nicht nur grundlegend saniert, sondern gleichzeitig verkehrsberuhigt und optisch aufgewertet. In enger Abstimmung mit dem Kanton St. Gallen entwickelte die Stadt Gossau ein Konzept, das den ländlichen Charme von Arnegg bewahrt und gleichzeitig die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert.
Die Sanierung der Bischofszellerstrasse umfasst neben der Instandsetzung der Fahrbahnen auch die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Geplant sind beidseitige Velostreifen, durchgängige Trottoirs und ein Mehrzweckstreifen im Arnegger Zentrum, die allen Verkehrsteilnehmenden eine sichere und gleichberechtigte Nutzung ermöglichen. Der motorisierte Verkehr wird auf der Hauptfahrbahn durch natürliche Massnahmen wie fehlende Mittelmarkierungen verlangsamt. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Mittelinseln an allen Fussgängerüberquerungen und die barrierefreien Bushaltestellen.
Da Arnegg keinen traditionellen Dorfplatz hat, wird das Zentrum gezielt als einladender Treffpunkt gestaltet: Pflastersteine, Bäume, Sitzgelegenheiten und eine effektvolle Beleuchtung schaffen auf den Vorplätzen eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Zudem wird die Strasse mit einem lärmmindernden Belag ausgestattet.
Der Kantonsanteil von 3 Mio. Franken unterlag einem fakultativen Referendum. Die Urnenabstimmung wurde nicht verlangt. Über den städtischen Kreditanteil wird die Gossauer Bevölkerung wird im Herbst 2025 abstimmen, der vom Stadtparlament bereits gutgeheissen wurde. Dank des abgestimmten Vorgehens von Kanton und Stadt werden die Baukosten und der zeitliche Aufwand möglichst gering gehalten.
Um das Projekt verständlich und transparent den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern zu vermitteln, durften wir von Die Botschafter das Vorhaben mit einem zielgerichteten Kommunikationspaket begleiten: Ein Erklärvideo, eine Info-Broschüre und 3D-Visualisierungen sorgen dafür, dass die Bevölkerung einen umfassenden Einblick in die geplanten Massnahmen und deren Vorteile erhalten. So wird nicht nur das Projekt erläutert, sondern auch das Vertrauen und die Vorfreude auf ein modernes und sichereres Arnegg gestärkt.