Digitale Tools können dem Vertrieb helfen, virtuelle Kundengespräche effektiv und effizient zu führen. Gerade in Zeiten von Social Distance/Remote Selling eine wichtige Unterstützung mit viel Potenzial.
Die Covid19-Pandemie hat dem Remote Selling neuen Aufwind gegeben. Wie der Fachbeitrag «Plötzlich Remote verkaufen – Herausforderung angenommen!» zeigt, werden virtuelle Kundengespräche auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Damit die Umstellung auf das Verkaufen aus der Distanz gelingt, sollten einige Punkte beachtet werden.
Im digitalen Gespräch die Aufmerksamkeit und den Gesprächsfluss aufrechtzuerhalten, verlangt eine sorgfältige Gesprächsvorbereitung und onlinetaugliche Inhalte. Die Inhalte müssen dafür sofort abrufbar sein und einheitlich daherkommen. Nur so kann der Gesprächsverlauf situativ und entsprechend den Kundenbedürfnissen geführt werden.
In Unternehmen müssen die Grundlagen geschaffen werden, damit Vertriebsmitarbeitende für den digitalen Wandel des Verkaufs gewappnet sind. Digital Sales Enablement Tools können helfen, Gespräche flexibel und wirkungsvoll zu gestalten. In der Praxis setzt beispielweise die Rhätische Bahn seit einigen Jahren den App-basierten Storyteller ein, welcher auch als Web-Version eingesetzt werden kann. Diese digitale Verkaufsapplikation macht dank multimedialen Inhalten visuelles Storytelling möglich und erleichtert damit die Gesprächsführung auf Distanz.