Wie erklären wir ein komplexes Projekt einfach, präzise und motivierend – ohne Präsentation und ohne Umwege? Für das Pionierprojekt WILWEST haben wir ein Befähigungsset entwickelt, das engagierte Botschafterinnen und Botschafter aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft dazu befähigt, die wichtigsten Argumente zu verstehen und selbstständig weiterzutragen.
Nach dem Nein der St.Galler Stimmbevölkerung zum Sonderkredit 2022 wurde WILWEST überarbeitet. Die Herausforderung: Das Projekt ist sehr komplex. Um alles zu verstehen, muss man entweder nahe am Projekt sein oder viel Zeit investieren. Für das überarbeitete Projekt braucht es für die Bevölkerung mehr Klarheit und Relevanz. Das Befähigungsset liefert beides.
Im Auftrag der Regio Wil haben wir deshalb ein Befähigungsset konzipiert, gestaltet und realisiert. Ziel war es, dass interessierte Personen…
- rasch einen Überblick über WILWEST erhalten
- Zugang zu verständlich aufbereiteten Botschaften und den wichtigsten Fakten erhalten
- motiviert werden, über das Projekt zu diskutieren
Das Befähigungsset besteht aus:
- einer ansprechenden Mappe
- 8 Faktenblättern, die kompakt zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität oder Landwirtschaft aufgreifen
- A7-Karten mit Argumenten, die regional zugeschnitten sind – so kann jeder Gesprächspartner gezielt abgeholt werden
Das Set erlaubt es den Nutzerinnen und Nutzern, flexibel und unabhängig Gespräche zu führen – im Parlament, im Gemeinderat oder beim Apéro. Die Regio Wil kommt der vielfach geäusserten Aufforderung, WILWEST besser zu vermitteln, nach. Das Befähigungsset ist die massgeschneiderte Antwort darauf.
Warum bei komplexen Themen spezifische Botschaften für verschiedene Zielgruppen besonders wichtig sind: https://www.diebotschafter.ch/de/arbeiten/wilwest-valuepage.html