Der Verband Schweizerische Türenbranche (VST) vernetzt seit 1974 die führenden Hersteller, Händler, Montagefirmen und Zulieferer im Bereich von Türen und Türelementen. Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg fördert der Verband den Austausch von Wissen und Erfahrungen seiner Mitglieder. Pünktlich zum 50-Jahr-Jubiläum schenkte sich der VST einen neuen und unverwechselbaren Auftritt. Dank der Aufgeschlossenheit der VST-Akteure durften Die Botschafter wirkungsvolle Kommunikationsmassnahmen und eine moderne visuelle Identität konzipieren und realisieren. So bietet beispielsweise die neue Webseite verschiedene Mehrwerte für aktuelle und potenzielle Neumitglieder.
Der VST trat mit konkreten Vorstellungen an Die Botschafter heran: Der frische Auftritt sollte eine umfassende, moderne und selbstbewusste neue visuelle Identität beinhalten. Mit einer verständlichen Kommunikation der Verbandsleistungen wurde ein positives Momentum für das anstehende 50-Jahr-Jubiläum geschaffen. Der VST zeigt seinen Zweck und die Vorteile einer VST-Mitgliedschaft nun akzentuierter und präsentiert sich in einem attraktiven Licht für potenzielle Neuzugänge.
Die neue visuelle Identität der Schweizer Türenbranche ist mehr als nur ein überarbeitetes Logo. Sie erzählt die Geschichte des Verbands prägnant und wirksam. Die Farbpalette, das Logo und die Text- und Bildsprache wurden sorgfältig ausgewählt, um eine stimmige und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Neben den ästhetischen Aspekten sind die Aktivitäten des Verbands klar formuliert und leicht zugänglich. So ist auf der aufgeräumten Unternavigation sofort ersichtlich, welche Seminare und Workshops der VST anbietet, wer die engagierten Referenten und was die konkreten Inhalte sind. Auch Checklisten und Merkblätter sind als Download-Dateien verfügbar und erleichtern den Mitgliedern ihren Arbeitsalltag. Mit diesem steten Wissenstransfer verbessert der VST kontinuierlich die Qualität und die Sicherheit in der Türenbranche. Kein Wunder also, dass der neue VST-Claim «Qualität und Fortschritt mit Sicherheit» lautet.
Der Verband besitzt nun eine einladende und unübersehbare Ausstrahlung. Plattformen wie LinkedIn wurden pragmatisch und wirkungsvoll in die Strategie eingebunden, um künftig eine noch breitere Reichweite und Interaktion zu erzielen.
Die klare Kommunikation, die Mitgliederfreundlichkeit und die digitale Integration bilden eine solide Basis für die nächsten Jahre. Der Verband ist so nicht nur bereit für sein 50-Jahr-Jubiläum, sondern auch für neue Chancen und Herausforderungen, die in der Türenbranche warten.