Mailings
Direktmailings und Give-Aways unterstützen den Zürcher Engrosmarkt bei der Stärkung der Kundenbeziehungen und Gewinnung neuer Marktpartner.
Auf dem Gelände der ehemaligen Höhenklinik Valbella in Davos soll ein neues Wohnquartier entstehen, das Menschen in verschiedenen Lebenssituationen ein attraktives Zuhause bietet. Gemeinsam mit der Gemeinde Davos hat die HRS Real Estate AG ein innovatives Konzept entwickelt. Wir von Die Botschafter haben die HRS Real Estate AG dabei in der strategischen Kommunikation und Partizipation begleitet. Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 82,2 Prozent haben sich die Davoser Stimmberechtigten für die Realisierung des Wohnquartiers ausgesprochen.
Die Arealplanung für das Wohnquartier Davos Valbella sieht rund 150 Wohneinheiten vor, die eine breite Palette an Wohnformen beinhaltet: von Eigentumswohnungen bis hin zu preisgünstigen Mietwohnungen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Quartiertreff, der als zentraler Begegnungsort dient und von einer Infrastrukturgenossenschaft betrieben wird. Hier können Anwohnende das Quartier aktiv mitgestalten und nach ihren gemeinsamen Bedürfnissen prägen.
Von Anfang an war die Einbindung der Davoser Bevölkerung ein zentrales Anliegen der HRS Real Estate AG. Bereits im März 2023 wurde das Quartierkonzept vorgestellt. Die Botschafter entwickelten das Partizipationskonzept, womit einerseits wertvolle Rückmeldungen entgegengenommen und andererseits das Verständnis bei den Anwohnenden für das Projekt geschaffen werden konnten. Im August 2024 startete die öffentliche Mitwirkung zur geplanten Zonenplanänderung. Interessierte konnten hier ein weiteres Mal Anregungen und Änderungswünsche einreichen. Die Ergebnisse dieser beiden Mitwirkungsrunden flossen in die weitere Planung ein.
Die Arealentwicklung Davos Valbella steht exemplarisch für eine partnerschaftliche und vorausschauende Stadtentwicklung. Mit frühzeitiger Kommunikation, innovativen Konzepten und der aktiven Einbindung der Bevölkerung wird ein Quartier realisiert, das nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch zukünftigen Generationen zugutekommt.
Leiter Kompetenzfeld Öffentliche Hand
+41 71 846 68 35
Bitte Javascript aktivieren!